Schulhofnutzung

Wir haben einen großen Schulhof, der viele Möglichkeiten zum Spielen bietet. Die Kinder können das Klettergerüst, die Rutsche oder die Vogelnestschaukel nutzen oder sich Spielgeräte wie Seile, Pferdeleinen oder Ballfänger zum Spielen holen. Für die Spielgeräte ist ein Ordnungsdienst zuständig, der aus Kindern der 4. Klassen besteht. Für die Schulhofnutzung in der Pause haben wir Regeln und Vereinbarungen getroffen:

Die Vereinbarungen finden Sie hier.

Schulkonferenz Mitglieder der Schulkonferenz sind Frau Schnellenbach und die Lehrermitglieder Frau Möllers, Frau Paß, Frau Levering, Frau Schoppen, Frau Henke, Frau Vennemann sowie die Elternvertreter.
Schulsozialarbeit Für weitere Informationen bitte hier klicken.
Schulunfälle Unfälle können leider auch in der Schule nicht immer vermieden werden. Sollten Sie in Folge eines Schulunfalls nachmittags mit Ihrem Kind einen Arzt aufsuchen müssen, melden Sie dies bitte in der Schule.
Schulweg

Gerade für die Erstklässler ist es wichtig, zu Anfang den Schulweg zu üben, damit sie Sicherheit gewinnen. Sie können Ihr Kind natürlich dann auch weiterhin zur Schule begleiten, oder es von der Schule abholen. Wir bitten Sie jedoch, die Kinder nicht im Gebäude oder aus dem Klassenzimmer abzuholen, da das Unterrichtsgeschehen so gestört wird. Jeder Erstklässler hat Sicherheitswesten und -kappen für den Schulweg bekommen. Wir bitten Sie, im Interesse der Sicherheit, Ihre Kinder anzuleiten, diese auch zu tragen.

Hier noch ein Link mit Tipps für einen sicheren Schulweg: http://www.textil-one.de/ratgeber/der-sichere-schulweg.html

Schwimmen Nach Möglichkeit hat jede Klasse im Laufe eines jeden Schuljahres Schwimmen als Blockunterricht. Der Schwimmunterricht findet dann immer freitags statt. Die Klassenlehrerinnen informieren rechtzeitig, wenn der Schwimmunterricht für Ihr Kind ansteht. Kinder, die nicht am Schwimmunterricht teilnehmen können, werden in der Parallelklasse unterrichtet.
Schwimmwettkampf Einmal im Jahr findet der Schwimmwettkampf der Stadtlohner Grundschulen statt. Schülerinnen und Schüler aus den 2., 3. und 4. Klassen werden im Schwimmunterricht auf den Wettkampf vorbereitet. Sie treten dann bei dem spannenden Wettkampf gegen gleichaltrige Kinder aus den anderen Grundschulen an.
Sekretärin Unsere Sekretärin ist Frau Hanne Brinkmann.
Sportunterricht

Die Kinder dürfen nur in Sportsachen Sport betreiben. Für den Sportunterricht sind folgende Dinge zu beachten:

  • Sportsachen müssen mit Namen versehen sein.
  • Lange Haare müssen zusammengebunden werden.
  • Ketten, große Ohrringe, Armbänder etc. bitte zuhause lassen.
  • Die Sportsachen sollen mittags wieder mit nach Hause genommen werden und nicht in der Schule verbleiben.

 

Elternbrief zur Sicherheitsförderung im Sportunterricht