Hausaufgaben

Hausaufgaben erweitern, vertiefen und ergänzen die Arbeit in der Schule. Für die Klassen 1 und 2 sind etwa 30 Minuten pro Tag, für die Klassen 3 und 4 pro Tag etwa 45 Minuten vorgesehen. Die Hausaufgaben sollten in Ruhe, konzentriert, regelmäßig und vollständig erstellt werden. Sollte Ihr Kind häufiger Schwierigkeiten mit den Aufgaben haben, nehmen Sie bitte Kontakt zur Klassenlehrerin auf, um gemeinsam zu helfen.

In der Schulkonferenz 2014 wurde beschlossen, freitags keine Hausaufgaben mehr aufzugeben. 

Hausmeister Herr Walter Köning ist unser Hausmeister. An zwei Tagen in der Woche ist auch Frau Gajewiak an unserer Schule als Hausmeisterin tätig.
Hitzefrei

“Hitzefrei” kann gegeben werden, wenn durch hohe Temperaturen in den Klassenräumen der Unterricht stark beeinträchtigt wird. Bei “Hitzefrei” gehen die Kinder nur nach schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern nach der 4. Stunde nach Hause. Bei Bedarf wird ein Elternbrief hierzu rechtzeitig ausgeteilt.

JeKi siehe folgendem Link
Känguru- Wettbewerb Am Mathematikwettbewerb “Känguru” nehmen viele Kinder aus verschiedenen Ländern teil, und auch an unserer Schule erfreut sich der Wettbewerb großer Beliebtheit. Einmal im Jahr können die Kinder aus den 3. und 4. Schuljahren an dem Wettbewerb teilnehmen. Vielfältige Aufgaben aus verschiedensten mathematischen Bereichen fordern die Kinder zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen heraus und zeigen Mathematik von einer anderen Seite.
Klassenfahrt

In der Schulkonferenz zu Beginn des Schuljahres 2014/15 wurde eine mehrtägige Klassenfahrt (1-2 Nächte) beschlossen. Diese findet in der 3. oder 4. Klasse statt.

Klassenpflegschaft  Zu Beginn eines neues Schuljahres, treffen sich die Eltern einer Klasse zur Klassenpflegschaft. Es werden der Klassenpflegschaftsvorsitzende und sein Stellvertreter gewählt. Die Klassenlehrerin gibt wichtige Informationen zum Unterricht, zu Unterrichtsinhalten und zum Arbeiten mit den Kindern. Des Weiteren werden Fragen, Anliegen und Meinungen der Eltern besprochen und diskutiert. Ein zweiter Klassenpflegschaftsabend findet bei Bedarf zum Halbjahr statt.
Krankheit

Sollte Ihr Kind durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen verhindert sein, die Schule zu besuchen, so geben Sie bitte der Schule bis 8.00 Uhr telefonisch Bescheid und teilen schriftlich den Grund für das Schulversäumnis mit. Hinweise in Zeiten der Corona-Pandemie

Formular_Hitzefrei
Hitzefrei.pdf
Adobe Acrobat Dokument 611.7 KB